Veranstaltungen und Neues

19.07.2023 | 15 Uhr | „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ - Rad-Rundfahrt | | 23.07.2923 | 15 Uhr | „Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ Rad-Rundfahrt v i r t u e l l
Wir laden Sie herzlich ein, erstmals an einer Rad-Rundfahrt „Auf Mahlers Spuren“ teilzunehmen. Gezeigt werden Stadt-Viertel außerhalb des Zentrums, die für Gustav Mahler während seiner Hamburger Zeit 1891 bis 1897 von Bedeutung waren, darunter Wohnorte des Künstlers selbst oder von Menschen, die ihm nahestanden. Zahlreiche historische Begebenheiten werden erläutert.
„Auf Mahlers Spuren in Hamburg“ - Rad-Rundfahrt (ca. 2h)
Mittwoch, 19.7.23 um 15:00
Start|Ziel - Treffpunkt Moorweide|Shell-Tankstelle am Dammtor
Fahrrad bitte selber mitbringen
Kosten: 20,-€ (Ermäßigt 10,-€ für Schülerinnen, Schüler, Azubis, Studierende)
Anmeldung: info@gmvh.de oder mobil: 0163/4325483
Ihre kundigen Führer sind Dr. Dieter Wilde, Dr. Albrecht Schultze und Fabian Frommknecht.
Für alle diejenigen, die sich diese Radtour körperlich nicht zutrauen, aber durchaus Interesse an den dort besuchten Orten und den dazugehörigen Begebenheiten und Personen aus Mahlers Umfeld haben, wird es einen Vortrag mit Lichtbildern geben als
Virtuelle Rad-Rundfahrt „auf Mahlers Spuren in Hamburg“
Sonntag, 23.7.23 um 15 Uhr
KomponistenQuartier Hamburg (der genaue Ort wird noch bekannt gegeben)
Kosten: Eintritt frei - Spenden erwünscht

26.03.2023 | 13.30 Uhr | Stadtrundgang auf Mahlers Spuren mit Fabian Frommknecht
Save the dates! Hier sind die Termine der Mahler-Stadtrundgänge für 2023: | 4.6. Fabian Frommknecht | 25.6. Dieter Wilde | 30.7. Albrecht Schultze | 27.8. Dieter Wilde | 24.9. Fabian Frommknecht | 29.10. Albrecht Schultze.
Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden. Stationen der Führung sind z. B. ehemalige künstlerische Wirkstätten Mahlers und heutige Gedenkorte, die Michaeliskirche, in der er die entscheidende Inspiration zu seiner 2. Symphonie erfuhr, der Ort seiner Taufe (St. Ansgar in der Neustadt), Hotels, in denen er im Anfang abstieg, oder seine Lieblings-Speiselokale. Das gesellschaftliche Leben, Freunde und Bekannte Mahlers in Hamburg werden lebendig.
Treff: KomponistenQuartier Peterstrasse 28, jeweils 13:30
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 10,-€ zu Gunsten der Gustav Mahler-Vereinigung Hamburg e.V.
(Studierende und Schüler*Innen: 5,-€)
Bitte anmelden unter rundgang@gmvhh.de
Zum Schluss wird ein Handout mit den Kurzbiografien der wichtigsten Menschen um Mahler in Hamburg verteilt.

Impressionen zum Vortragsabend mit Dame Eveline Nikkels am 19.4.2023
Gesamtkunstwerk und Erlösung: Richard Wagners Bedeutung für Gustav Mahler – das war das spannende Thema, welches Dame Eveline Nikkels den Mitgliedern der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg am 19. April 2023 mit zahlreichen Musikbeispielen begeisternd nahebrachte. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von einigen Wagnerschen Wesendonck-Liedern, dargeboten von Johanna Will (Sopran) und Nils Basters (Klavier). Hier sind einige Impressionen des Abends.



