Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
 
  • DE
  • EN
  • Kontakt
Gustav Mahler Vereinigung Hamburg Logo
Navigation überspringen
  • Home
  • Veranstaltungen und Neues
    • Nachrichtenarchiv
  • Gustav Mahler und Hamburg
    • Lebensdaten
    • Stadtrundgang
    • Hamburger Musikleben
  • Gustav Mahler Vereinigung
    • Projekte
    • Mitglied werden
    • Gremien
    • Schriftenreihe
    • Archiv
    • Links
  • Gustav Mahler Museum
    • Zielsetzung und Schwerpunkte des Museums
  • Komponisten-Quartier
    • Zielsetzung und Inhalte
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
 
  • DE
  • EN
  • Kontakt
Foto: Arnd Hoffmann Fotografie Hamburg

Nachrichtenarchiv

  • 2019
    • Dezember 2019 (1 Eintrag)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • August 2019 (1 Eintrag)
    • Juni 2019 (1 Eintrag)
    • Februar 2019 (2 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Juni 2018 (3 Einträge)
    • April 2018 (6 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (1 Eintrag)
    • November 2017 (1 Eintrag)
    • April 2017 (2 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (5 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (1 Eintrag)
Michaela Schuster und Simone Young, Foto Dr. Albrecht Schultze; mit freundlicher Genehmigung der beiden Künstlerinnen

Erstmals Mahlers „Das klagende Lied“ in der dreiteiligen Fassung in Australien

Gustav Mahlers Kantate „Das klagende Lied“ erlebte vor über 100 Jahren in Wien ihre späte Uraufführung. Die dreiteilige Fassung dieses frühen Werkes von Gustav Mahler wurde nun erstmals am 4. Dezember in der Oper von Sydney (Australien)  unter Simone Young aufgeführt. Young war von 2005 bis 2015 Intendantin der Staatsoper Hamburg und Generalmusikdirektorin der Philharmoniker Hamburg.

Die renommierte Mezzo-Sopranistin Michaela Schuster gibt mit dem weiblichen Hauptpart in "Das klagende Lied" ihr Ausstralien - Debut. Sie ist der Mahler Vereinigung Hamburg seit vielen Jahren eng verbunden.

Weiterlesen … Erstmals Mahlers „Das klagende Lied“ in der dreiteiligen Fassung in Australien

Foto: Jason Starr, Mahler Festival Steinbach/Attersee

16.12.2019 | Europäische Erstaufführung: Jason Starrs Doku-Film über Mahlers Erste Symphonie

Am 16. Dezember wird die Europäische Erstaufführung von Jason Starrs Dokumentations-Film über Gustav Mahlers Erste Symphonie (USA 2019 - 70min) im Abaton gezeigt werden unter dem Titel "Mahler´s Titan. The Romance, Death and Triumph of a Young Musician". Gleich im Anschluss folgt "On Mahler´s Songs of a Wayfarer", ein Doku-Film über die Lieder eines fahrenden Gesellen (USA 2019 - 29 min). Wir freuen uns ganz besonders, dass der Regisseur selbst anwesend sein wird:

Montag, 16. Dezember 2019, 19.30 Uhr (Einlass: ab 19.00)
Abaton Kino Hamburg | Großer Saal.

Karten: direkt und nur über das Abaton-Kino (Kasse)
Veranstalter: Abaton in Kooperation mit der Gustav Mahler Vereinigung e.V, Hamburg.

Weiterlesen … 16.12.2019 | Europäische Erstaufführung: Jason Starrs Doku-Film über Mahlers Erste Symphonie

Idunnu Münch, Fotocredit: Idunnu Münch

Jahresmitgliederversammlung 2020 und Konzert

Die Jahresmitgliederversammlung 2020 wird am Mittwoch, den 6. Mai 2020 um 17:00 im Lichtwarksaal stattfinden.

Zum anschließenden Konzert sind angefragt: Liederabend

Idunnu Münch (Mezzosopran)

Nils Basters (Klavier)

 

 

Weiterlesen … Jahresmitgliederversammlung 2020 und Konzert

Mahlerplatz, Foto: Wolfgang Cords

Neue Termine 2020 | Stadt-Rundgang: „Auf Spuren Gustav Mahlers in Hamburg“

Anmeldung: rundgang@gmvhh.de

Im Jahr 2020 werden die Stadtrundgänge "Auf Spuren Gustav Mahlers in Hamburg" fortgesetzt

immer am letzten Sonntag im Monat (März bis Oktober)
Treffpunkt: KomponistenQuartier, Peterstraße 28, 20355 Hamburg
Beginn: 13.30 Uhr
Dauer: Planen Sie bitte gut zwei Stunden ein.
Weitere Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Gebühr: 10,- € pro Person in bar (Schüler/Studenten 5,- €) zu Gunsten der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg

Ein Handout mit Kurzbiographien und Bildern der Menschen um Gustav Mahler in Hamburg gibt es bei der Teilnahme am Stadtrundgang.

Eine Veranstaltung der Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg in Kooperation mit dem Komponistenquartier Hamburg.  

Die Spurensuche nach Gustav Mahler gestaltet sich als kundiger, umfassender und farbiger Einblick in sein berufliches und privates Leben, auch wenn viele sichtbare Zeichen seiner Wirkungsstätten 1943 zerstört wurden.

Weiterlesen … Neue Termine 2020 | Stadt-Rundgang: „Auf Spuren Gustav Mahlers in Hamburg“

Foto: Gabriele Bastians

Schon mal durchs Mahler Museum Hamburg streifen? Ein kurzer Film macht's möglich

Sehen Sie sich schon einmal ganz in Ruhe von zuhause aus das Mahler Museum Hamburg in diesem zweieinhalbminütigen Film an, streifen Sie mit der Kamera durch die Räume und erleben Atmosphäre und Exponate, bevor Sie sich live zu uns auf den Weg machen. Hier geht's zum Film
Museumsrundgang

 

Film : STUDIO17 KOLLEKTIV FÜR MEDIENPRODUKTION - Johannes Schmidt, Jonas Kern
Die Verwendung eines Ausschnitts aus dem 2. Satz der 2. Mahler Symphonie erfolgt mit freundlicher Genehmigung der OehmsClassics Musikproduktion GmbH München.  

Weiterlesen … Schon mal durchs Mahler Museum Hamburg streifen? Ein kurzer Film macht's möglich

v.l.n.r.: Prof. Elmar Lampson, die Preisträger von 2018: Geng Lee, Irina Bogdanowa, Megumi Kuroda; Prof. Burkhard Kehring

Gustav-Mahler-Lied-Wettbewerb und bisherige Preisträgerinnen und Preisträger

Die Gustav Mahler Vereinigung Hamburg beteiligt sich am alle zwei Jahre stattfindenden Gustav-Mahler-Lied-Wettbewerb der Rochna-Stiftung in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie stiftet den Sonderpreis der Gustav Mahler Vereinigung für Liedgestaltung, der mit einem Engagement zu einem Konzertauftritt im Folgejahr verbunden ist. Nach 2014, 2016 und 2018 findet im Sommer 2020 zum vierten Mal der Gustav-Mahler-Wettbewerb für Liedduos statt, der durch die großzügige Unterstützung der Hamburger "ROCHNA-Stiftung" ermöglicht wird.
Um die unterschiedlichen Preise in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro und die zusätzlich von der Hamburger "Gustav-Mahler-Vereinigung" ausgelobten Sonderpreise wetteifern Klavier- und Gesangstudierende der HfMT, die sich im Studienfach "Liedgestaltung" zu festen Duos zusammengefunden haben. Zum Pflichtrepertoire des Wettbewerbs gehören u.a. Lieder von Franz Schubert und Gustav Mahler sowie Liedkompositionen der Gegenwart.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger des Sonderpreises der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg sind:

 

 

Weiterlesen … Gustav-Mahler-Lied-Wettbewerb und bisherige Preisträgerinnen und Preisträger

10.04.2019 | Mitgliederversammlung und Preisträgerkonzert 2019 des Gustav-Mahler-Liedwettbewerbs - Sonderpreis der Gustav-Mahler-Vereinigung

Unsere Vereins-Mitglieder sollten sich Mittwoch, den 10. April 2019, 18.00 Uhr schon einmal freihalten, da wir an diesem Tag unsere Mitgliederversammlung in der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) abhalten werden.

Ihr folgt um 20:00 Uhr das Konzert der Preisträger des  3. Gustav-Mahler-Liedwettbewerbs (2018) - Sonderpreis der Gustav Mahler Vereinigung. Preisträgerinnen und Preisträger sind der Bariton Geng Lee , begleitet vom Pianisten Daan Boertien (s.u.) sowie die  Sopranistin Irina Bogdanova , begleitet von der Pianistin Megumi Kuroda. Die vier jungen Künstler gestalten zusammen einen Lieder-Abend  im Fanny Hensel-Saal in der HfMT (Harvestehuder Weg 12). Das Programm wird noch bekannt gegeben.

 

 

 

Weiterlesen … 10.04.2019 | Mitgliederversammlung und Preisträgerkonzert 2019 des Gustav-Mahler-Liedwettbewerbs - Sonderpreis der Gustav-Mahler-Vereinigung

Christian Thielemann (Foto: Matthias Creutziger)

Christian Thielemann Ehrenmitglied der Mahler Vereinigung 2019

Am 5. Februar 2019 wurde Christian Thielemann, dem Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, im Mahler Museum/KomponistenQuartier Hamburg feierlich die Ehrenmitgliedschaft der Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg verliehen. Die Laudatio hielt der Ehrenpräsident der GMVH, Prof. Dr. Dr. h.c. Constantin Floros, in den Museumsräumen. In seiner Würdigung Thielemanns sagte er: „Alles, was er anpackt, wird authentisch. Man gewinnt den Eindruck, er realisiert die vom Komponisten vorgeschwebten Klänge." Thielemann bedankte sich mit einer höchst spannenden und eindrucksvollen Beschreibung seiner Annäherung an Gustav Mahler.  Eine sehr inspirierende Veranstaltung für alle Teilnehmer!

 

Weiterlesen … Christian Thielemann Ehrenmitglied der Mahler Vereinigung 2019

Prof. Irving Beckmann

Zum Tode von Prof. Irving Beckmann

Prof. Irving Beckmann starb bereits im Juli 2018 im Alter von 96 Jahren. Er zählte seit 2009 zu den Ehrenmitgliedern der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg. Über viele Jahre unterrichtete er Dirigieren und Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Wer könnte Irving Beckmann besser würdigen als eine ihm vertraute Person? Seine Tochter Catherine Rückwardt, selbst eine der gefragtesten Dirigentinnen Deutschlands, hat daher die folgenden persönlichen Anmerkungen über ihren Vater geschrieben:
„Mein Vater kam in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg während seines Studiums bei Arnold Schönberg zum ersten Mal in Berührung mit den Werken Gustav Mahlers.

Weiterlesen … Zum Tode von Prof. Irving Beckmann

Manfred Schaefer Nov. 2017 mit dem historischen Original-Fahrrad von 1895; Foto: Dr. Albrecht Schultze

Manfred Schaefer gestorben

Am 1. März 2019 ist Manfred Schaefer im Alter von fast 84 Jahren gestorben. Er gehörte der Gustav Mahler Vereinigung (GMVH) seit vielen Jahren an, und leitete das Archiv und die Bibliothek der GMVH seit 2013.
Manfred Schaefer hat sehr viel für das Mahler Museum als Sponsor und als Initiator geleistet. So ist die GMVH dank seiner großzügigen Spende stolze Besitzerin eines historischen englischen Fahrrads aus Brighton / England von 1895, welches dem von Mahler benutzten ähnlich sein soll. Bei der Aufstellung des Rades im Museum sagte er: “Dafür bzw. für das neue Museum spende ich gern.“

 

 

Weiterlesen … Manfred Schaefer gestorben

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© 2019 | Gustav Mahler Vereinigung e.V., Hamburg