Veranstaltungen und Neues
15. Juli 2025 | 16 Uhr | „Mahler spielt Mahler “ | Vorführung auf dem selbstspielenden Steinway-Welte Klavier im Mahler Museum

Es ist wie ein Blick in die Musikgeschichte: Gustav Mahler spielt selbst das Sopran Solo aus seiner IV. Symphonie „Das himmlische Leben“, zu hören auf einer sog. Notenrolle, die auf einem Welte Mignon Steinway Konzertpiano von 1924 abgespielt wird. Die Mahler Vereinigung verfügt damit über eine der vier Rollen, die Gustav Mahler persönlich aufgenommen hat. "Das ist das, wie ich es wollte und wie ich es gespielt habe", so wurden die Rollen 1905 von ihm beschriftet.
Ort: Mahler-Museum im KomponistenQuartier, Peterstraße 29-39. Die Präsentation ist im Museumseintritt enthalten. Dauer: 20 Minuten.
Dieses hervorragend erhaltene Reproduktionsinstrument ist eines von ca. 50 noch existierenden Welte Steinway Pianos, von denen seinerzeit überhaupt nur 650 Stück gebaut wurden, also eine echte Rarität. Die Notenrollen sind quasi Tonträger aus der Zeit vor der Schallplatte, sogar die Anschlagsdynamik wird mit übermittelt.
Dank großzügiger Zuwendungen von Manfred und Jutta Schaefer sowie Ingeborg Steifensand u.a. wurde das Instrument von der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg für das Mahler Museum erworben und in den Jahren 2019/2020 von der Firma FaszinationPianola komplett restauriert.
Weitere Termine 2025 - immer dienstags um 16:00 Uhr:
19. August 2025
16. September 2025
21. Oktober 2025
18. November 2025
16. Dezember 2025
4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel zu Gustav Mahler und Richard Wagner

Wir laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Wolfgang Doebel
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mittwoch | 4. Juni 2025 | 19.00 Uhr | Warburg-Haus, Heilwigstrasse 116. Parkplätze vorhanden. Kostenpflichtig bis 20 Uhr.
U-Bahn Kellinghusenstrasse.
Eintritt: 10 € | 6 € für Mitglieder des RWV | Nur Abendkasse.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg und dem Richard Wagner-Verband Hamburg.
"Denke ich an Wagner, so werde ich gut gelaunt!" - Gustav Mahlers Wagner-Rezeption als Dirigent und Komponist
Mit Wagner und Mahler widmet sich der Vortrag zwei Titanen der Musik - Vollender der Romantik der eine, Vater der Moderne der andere. Ausgehend von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Lebenswegen und der Weltanschauung geht es über Mahlers Wagner-Rezeption zu seinen Wagner-Aufführungen, die zu den bedeutendsten ihrer Epoche gehören. Schließlich wird die Frage erörtert, wie Mahlers große Wagner-Verehrung ihre Spuren in den Werken des Symphonikers hinterlassen hat. (W. Doebel)
27.04.2025 | 14 Uhr | Preisträger Konzert des Liedwettbewerbs 2024 | Sonderpreis der Gustav Mahler Vereinigung

2024 wurden die Sopranistin Hongping Ruan und der Pianist Thomas Ruan im Rahmen des Gustav Mahler Liedwettbewerbs der Rochna-Stiftung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Prof. Burkhard Kehring) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, der regelhaft von der Gustav Mahler Vereinigung vergeben wird.
Das Duo stellt sich in diesem Preisträgerkonzert mit Werken von Franz Liszt, Richard Strauss und Gustav Mahler vor.
TONALi Saal | Kleiner Kielort 3-5 | 20144 Hamburg.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Eine Veranstaltung der Gustav-Mahler-Vereinigung Hamburg
Musikalisches Programm
Franz Liszt (1811-1886) aus Tre Sonetti di Petrarca, S. 270a
I ́ vidi in terra angelici costumi Benedetto sia ́l giorno
Die Loreley
Gustav Mahler (1860-1911) aus Des Knaben Wunderhorn:
Des Antonius von Padua Fischpredigt
Wer hat dies Liedlein erdacht
Gustav Mahler (1860-1911)
Frühlingsmorgen
aus der Vierten Sinfonie: Das himmlische Leben
Nicht Wiedersehen
Richard Strauss (1864-1949) aus Vier Letzte Lieder, TrV 296
(2.Lied) September
(3.Lied) Beim Schlafengehen